-
27.06.2025: Film & Podiumsdiskussion „Das Recht, Rechte zu haben – Perspektiven von Aktivist:innen
27.06.2025: Film & Podiumsdiskussion „Das Recht, Rechte zu haben – Perspektiven von Aktivist:innen Über 12 Millionen Menschen leben in Deutschland ohne deutsche Staatsangehörigkeit – was bedeutet das für politische Teilhabe und Gleichberechtigung? Gemeinsam mit dem Roma Center e.V & RAN zeigen wir den Kurzfilm „Das Recht, Rechte zu haben“ (ca. 30 Min., dt. mit engl. […]
-
13. Juni 2025 – Tag des Gedenkens an die ermordeten, vertriebenen und vermissten Roma vom Kosovo im Jahr 1999
13. Juni 2025 – Tag des Gedenkens an die ermordeten, vertriebenen und vermissten Roma vom Kosovo im Jahr 1999 Die Partner-Organisation des Roma Centers/ Roma Antidiscrimination Networks in Frankreich, die Union des Rroms de l’ex Yougoslavie en Diaspora (URYD), lädt zur Gedenkveranstaltung am 13. Juni 2025 nach Besançon, Frankreich, ein. Am 13. Juni gedenken kosovarische […]
-
Wir werden laut! Sommer-Workshop für Jugendliche vom 14. bis 18. Juli 2025 in Sachsen
Wir werden laut! Sommer-Workshop für Jugendliche vom 14. bis 18. Juli 2025 in Sachsen Die Jugendgruppe aus Dresden lädt euch herzlich zum Sommer-Workshop in die Sächsische Schweiz ein! Du hast was zu sagen? Du willst tanzen, rappen, laut sein – und mit anderen jungen Leuten was bewegen? Dann komm mit uns in die Berge! Vom […]
-
Das war der Bundes Roma Kongress 2025 in Berlin
Das war der Bundes Roma Kongress 2025 in Berlin Vom 16. bis 18. Mai 2025 organisierte das Roma Center zusammen mit dem Bundes Roma Verband den Bundes Roma Kongress in Berlin bereits zum dritten Mal rund um den Roma Resistance Day am 16. Mai. Die Veranstaltung fand im Grünen Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz statt […]
-
22. Mai 2025: Gedenkveranstaltung – Ein Blick von Köln nach Jasenovac.
22. Mai 2025: Gedenkveranstaltung – Ein Blick von Köln nach Jasenovac. Eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Mai-Deportationen 1940 und der Morde an den Roma auf dem Balkan Im Mai 1940 begann die Kölner Polizei mit der Verhaftung von Sinti und Roma. Die Betroffenen wurden auf dem Messegelände in Deutz eingesperrt und in Lager und Ghettos im […]
-
Bundes Roma Kongress 2025 in Berlin
Bundes Roma Kongress 2025 in Berlin Es ist wieder soweit: Der Bundes Roma Kongress steht vor der Tür. Zum dritten Mal in Folge laden wir rund um den Roma Resistance Day am 16. Mai zum gemeinsamen Kongress ein. Er findet vom 16. bis 18. Mai im Grünen Salon der Volksbühne in Berlin statt. 80 Jahre […]
-
Aufarbeitung der Verfolgung von Roma und Sinti nach dem Zweiten Weltkrieg
Aufarbeitung der Verfolgung von Roma und Sinti nach dem Zweiten Weltkrieg Die Roma-Verbände empfehlen, folgende Themen einzubeziehen: Allgemein Als Vertreter:innen von romani Selbstorganisationen begrüßen wir die Einrichtung einer Kommission, die einen umfassenden Prozess der Aufarbeitung der “Zweiten Verfolgung” anstrebt. Dabei ist der bürgerrechtliche Begriff der “Zweiten Verfolgung” bislang wissenschaftlich bzw. konzeptionell nicht vertieft und wir […]
News

Bundes Roma Kongress 2025 in Berlin
Bundes Roma Kongress 2025 in Berlin Es ist wieder soweit: Der Bundes Roma Kongress steht vor der Tür. Zum dritten Mal in Folge laden wir rund um den Roma Resistance Day am 16. Mai zum gemeinsamen Kongress ein. Er findet vom 16. bis 18. Mai im Grünen Salon der Volksbühne in Berlin statt. 80 Jahre […]

Aufarbeitung der Verfolgung von Roma und Sinti nach dem Zweiten Weltkrieg
Aufarbeitung der Verfolgung von Roma und Sinti nach dem Zweiten Weltkrieg Die Roma-Verbände empfehlen, folgende Themen einzubeziehen: Allgemein Als Vertreter:innen von romani Selbstorganisationen begrüßen wir die Einrichtung einer Kommission, die einen umfassenden Prozess der Aufarbeitung der “Zweiten Verfolgung” anstrebt. Dabei ist der bürgerrechtliche Begriff der “Zweiten Verfolgung” bislang wissenschaftlich bzw. konzeptionell nicht vertieft und wir […]

8. April 2025: Große Demo zum Welt-Roma-Tag in Berlin
8.April 2025: Große Demo zum Welt-Roma-Tag in Berlin 80 Jahre nach dem Holocaust: Roma-Organisationen rufen gemeinsam zur großen Demo nach Berlin auf. Der 8. April ist der Internationale Tag der Roma. An dem Tag gehen weltweit Roma auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Der Tag geht zurück auf den 8. April 1971, […]

04.04.2025: Film & Diskussion im Stadtlabor – Das Recht, Rechte zu haben
Herzliche Einladung zur Filmvorführung Das Recht, Rechte zu haben mit anschließender Diskussion am 4. April im Stadtlabor Göttingen. Migration war bei der Bundestagswahl 2025 ein heiß umkämpftes Thema, während die letzten Jahre bereits von Gesetzesverschärfungen geprägt waren. Die Stimmen von Migrant:innen und Geflüchteten spielen dabei kaum eine Rolle, obwohl sie diejenigen sind, die in erster […]

27. März 2025: Das Recht, Rechte zu haben. Film & Podiumsdiskussion in Würzburg
27. März 2025: Das Recht, Rechte zu haben. Film & Podiumsdiskussion in Würzburg 12 Millionen Menschen wurden von der diesjährigen Bundestagswahl ausgeschlossen, weil sie keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder staatenlos sind. Darunter sind 1,5 Millionen Menschen, die hier geboren wurden. Ihre Lebensrealitäten und Bedürfnisse fanden im Wahlkampf kaum Beachtung – obwohl sie direkt und besonders […]