• sss

    31 Jahre nach dem Pogrom – überlebende Roma erstmals zurück in Lichtenhagen

    Zu den 31. Jahrestagen des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen fanden zahlreiche Veranstaltungen statt. Bei mehreren war das Roma Center/ RAN involviert, und zum ersten Mal waren dabei überlebende Roma persönlich zugegen. Nachdem das Roma Center und das Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“ letztes Jahr Zeitzeug:innen des Pogroms aus der rumänischen Roma-Community hatten interviewen lassen, waren mehrere von […]

  • 2023-09-14-17_30_08-Fachtagung-Djelem-Djelem_Flyer_26.09.2023.pdf-Mozilla-Thunderbird

    Roma in Europa: Von Diskriminierung bis Ausbeutung | Workshop mit dem Roma Center in Dortmund

    Bei der Fachtagung Schöne neue Arbeitswelt – Ausbeutung und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt am 26. September 2023gibt das Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network einen Workshop zu Diskriminierung und Ausbeutung von Roma in Europa. Über die Tagung: Die Visaliberalisierung in der EU brachte viele Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. So ist die Gefahr, in […]

  • Screenshot 2023-08-22 at 16-55-34 Passt Uns Allen (@passt_uns_allen) • Instagram-Fotos und -Videos

    Instagram Livetalk am 23.08.2023 um 18 Uhr: Aktuelles zur Situation der Roma.

    Pass(t) uns allen! organisiert einen Instagram Livetalk mit dem Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network Mimam Jasarovski von @fromherefilm und @passt_uns_allen spricht mit Kenan Emini vom @roma_antidiscrimination_net / Roma Center e.V. über die Situation der Roma. Seit dem Krieg in der Ukraine erfahren ukrainische Geflüchtete eine bisher ungekannte Solidarität. Doch wie ist es mit Roma aus […]

  • 7

    Šakir Pašov und die Nationalbewegung der Roma in Bulgarien. Teil 2

    Šakir Pašov und die Nationalbewegung der Roma in Bulgarien. Teil 2 Šakir Mahmudov Pašov (1898-1981), heute weitgehend in Vergessenheit geraten, war eine der zentralen Figuren der Roma-Bewegung in Bulgarien. Er gründete mehrere Roma-Organisationen, eine Zeitung und das Theater Roma. Sein langjähriges politisches Engagement für den Kommunismus und die Rechte der Roma führte zu Verfolgung und […]

  • share pic hauptzeuginnen_1_3 (2)

    26.08.2023: Hauptzeug*innen des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen

    Gespräch mit Zeitzeug*innen Samstag, 26.08.2023, 11 Uhr, Rathaus Rostock Zu den im August 1992 angegriffenen Menschen gehörten viele Roma aus Rumänien. Sie waren bereits in ihrer Heimat Verfolgung und extremer Armut ausgesetzt. Die betroffenen Roma sind Hauptzeug*innen des Pogroms. Trotzdem ist über ihre Perspektiven und Erzählungen bis heute nur sehr wenig bekannt. Bei der Veranstaltung […]

  • 2023-07-31 15_31_10-e73a14_a221767f02034dfb8e72f0b733a782fd~mv2.jpg (WEBP-Grafik, 1280 × 720 Pixel)

    Das Massaker von Kragujevac. Zum Porjamos im besetzten Jugoslawien

    Das Massaker von Kragujevac. Zum Porjamos im besetzten Jugoslawien Am 21. Oktober 1941 erschossen deutsche Soldaten im damals deutsch besetzten Serbien zwischen 2.778 und 2.794 Männern und Jungen in Kragujevac. Das Massaker war eine Vergeltungsaktion für einen Angriff von Partisan*innen auf deutsche Soldaten zwei Wochen zuvor, bei dem 10 deutsche Soldaten getötet und 26 weitere […]

  • mirga-

    Małgorzata Mirga-Tas: Die Wiederverzauberung der Welt aus romni-polnischer Perspektive

    Małgorzata Mirga-Tas: Die Wiederverzauberung der Welt aus romni-polnischer Perspektive Auf der letztjährigen 59. Biennale in Venedig ist zum ersten Mal eine Roma-Künstlerin die Vertreterin eines nationalen Pavillons: Małgorzata Mirga-Tas, eine polnische Romni aus der Bergitka-Community, bestellt unter dem Titel „Re-enchanting the World“ den polnischen Pavillon. Dass ein nationaler Pavillon Roma-Kunst zeigt, ist ein großer Schritt […]

News

2023-07-31 15_31_10-e73a14_a221767f02034dfb8e72f0b733a782fd~mv2.jpg (WEBP-Grafik, 1280 × 720 Pixel)

Das Massaker von Kragujevac. Zum Porjamos im besetzten Jugoslawien

Das Massaker von Kragujevac. Zum Porjamos im besetzten Jugoslawien Am 21. Oktober 1941 erschossen deutsche Soldaten im damals deutsch besetzten Serbien zwischen 2.778 und 2.794 Männern und Jungen in Kragujevac. Das Massaker war eine Vergeltungsaktion für einen Angriff von Partisan*innen auf deutsche Soldaten zwei Wochen zuvor, bei dem 10 deutsche Soldaten getötet und 26 weitere […]

mirga-

Małgorzata Mirga-Tas: Die Wiederverzauberung der Welt aus romni-polnischer Perspektive

Małgorzata Mirga-Tas: Die Wiederverzauberung der Welt aus romni-polnischer Perspektive Auf der letztjährigen 59. Biennale in Venedig ist zum ersten Mal eine Roma-Künstlerin die Vertreterin eines nationalen Pavillons: Małgorzata Mirga-Tas, eine polnische Romni aus der Bergitka-Community, bestellt unter dem Titel „Re-enchanting the World“ den polnischen Pavillon. Dass ein nationaler Pavillon Roma-Kunst zeigt, ist ein großer Schritt […]

fl_conf_ecp013_00020 (2)

Šakir Pašov und die Nationalbewegung der Roma in Bulgarien. Teil 1

Šakir Pašov und die Nationalbewegung der Roma in Bulgarien. Teil 1 Šakir Pašov (1898-1981), heute weitgehend in Vergessenheit geraten, war eine der zentralen Figuren der Roma-Bewegung in Bulgarien. Er gründete mehrere Roma-Organisationen, eine Zeitung und das Theater Roma. Sein langjähriges politisches Engagement für den Kommunismus und die Rechte der Roma führte zu Verfolgung und Verhaftung. […]

summer travel vlog (2)

Interviews mit überlebenden Roma des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen 1992

Interviews mit überlebenden Roma des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen 1992 Der Pogrom von Rostock-Lichtenhagen im August 1992 war einer der schlimmsten Angriffe auf Geflüchtete im wiedervereinigten Deutschland. Tagelang hat ein rechtsextremer Mob die Unterkünfte der Geflüchteten und vietnamesischen Vertragsarbeiter:innen angegriffen und angezündet. Hunderte Schaulustige haben den Angreifer:innen zugejubelt. Was kaum jemand weiß: Bei den angegriffenen Geflüchteten […]

671A8862

Der Welt Roma Kongress 2023 in Berlin

Der Welt Roma Kongress 2023 in Berlin Rund um den Roma Resistance Day (16. Mai) trafen sich Roma aus 30 Ländern, um die drängenden Themen der Community weltweit zu diskutieren. Am 15. Mai begann der Kongress vormittags mit der Vernetzung der migrantischen Roma-Organisationen aus Deutschland sowie Workshops für die Akteur:innen aus den Roma-Organisationen und Aktivist:innen […]