8. April 2025: Große Demo zum Welt-Roma-Tag in Berlin

Romaday in Berlin(2)

8.April 2025: Große Demo zum Welt-Roma-Tag in Berlin

80 Jahre nach dem Holocaust: Roma-Organisationen rufen gemeinsam zur großen Demo nach Berlin auf.

Der 8. April ist der Internationale Tag der Roma. An dem Tag gehen weltweit Roma auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Der Tag geht zurück auf den 8. April 1971, als der  Erste Welt-Roma-Kongress bei London begann. Der Kongress steht für die wiedererstarkte Emanzipationsbewegung nach der Katastrophe des Holocaust.

Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben Roma in verschiedenen Ländern begonnen, eine Bewegung aufzubauen. Die europaweite Verfolgung und Ermordung während des Zweiten Weltkriegs war ein schwerer Schlag. Nach dem Krieg haben Überlebende begonnen, weiter für ihre Rechte zu kämpfen – nun auch um die Anerkennung als Opfer des Holocaust. Der Kongress 1971 war die Bündelung all dieser Bemühungen und steht für den Widerstandsgeist der Bewegung.

Wir laden euch alle herzlich ein, mit uns auf die Straße zu gehen!

Wann und wo?

Wir treffen uns am 8. April 2025 ab 15 Uhr am Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Simsonweg im Tiergarten in Berlin. Die Demo startet um 16 Uhr.

Die Demo zieht, mit Musik, Reden und Performances weiter zum Rosa-Luxemburg-Platz, wo im Grünen Salon und im Pavillon vor der Volksbühne einiges für euch vorbereitet ist:

  • 19:00 Uhr: Delaine Le Bas: „Stranger in Silver Walking on Air“ – Performance & Ausstellungseröffnung im Pavillon vor der Volksbühne
  • 20:00 Uhr: Mal Élevé und Kastro against White Supremacy – Konzert im Grünen Salon

Im Anschluss: Meet & Greet und Party im Grünen Salon

Eine gemeinsame Demo von: RomaTrial e.V., Roma Center e.V./ Roma Antidiscrimination Network, Bundes Roma Verband e.V., Carmen e.V., Roma Art Action e.V., With Wings and Roots e.V., Queer Roma e.V., Romani Kafava e.V., Gruppe gegen Antiromaismus, Akasha Records, BARE und ICARUS