26. & 27. Januar 2025: Child Survivors. 2 Aufführungen und eine Podiumsdiskussion zur Gegenwart und Zukunft des Gedenkens
26. und 27. Januar 2025: Child Survivors. Aufführung und Podiumsdiskussion zur Gegenwart und Zukunft des Gedenkens
Am 26. Januar 2025 organisiert das Roma Center eine Aufführung des dokumentarischen Schauspiels Child Survivors. In dem Stück geht es um zehn Kinder, die das KZ Bergen-Belsen überlebt haben. Mittels biographischer Angaben, Originalzitaten und Videoinstallationen wird auf „Erinnerungsinseln“ ihre Perspektive eingenommen: auf das unmittelbare Erleben von Momenten des Lageralltags als Kind und auf die Erinnerung der Erwachsenen an die traumatische Gefangenschaft in ihrer Kindheit. Informationsszenen zu Geschichte und Haftbedingungen dieses NS-Konzentrationslagers zeigen die menschenvernichtende Struktur der Verfolgung und Internierung durch das Nazi-Regime auf.
Nach der Vorstellung von Child Survivors am 26.01. werden wir mit Gästen aus den Communities der Roma und Sinti, der Jüdischen Hochschulgruppe sowie der Gedenkstätte Bergen-Belsen die Themen des Stücks vertiefen und die Aufarbeitung der Shoah und des Samudaripen kritisch beleuchten. Dabei gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach: Wie weit sind wir im Gedenken? Welche Kontinuitäten gibt es in der gesellschaftlichen Realität und welche Leerstellen in der Erinnerungskultur? Und welche Bedeutung hat Erinnerung in Zeiten der Renormalisierung rechtsextremer Ideen in der Gesellschaft?
Podiumsgäste:
Ricardo Tietz, Niedersächsischer Verband deutscher Sinti e.V.
Jannes Walter, Verband jüdischer Studierender Nord e.V./ Jüdische Hochschulgruppe
Kenan Emini, Roma Center e.V./ Roma Antidiscrimination Network
Dr. Akim Jah, Gedenkstätte Bergen-Belsen
Moderation: Sandra Goerend, Roma Center e.V.
Wann:
26.01.2025, 18:00 – 21:15;
27.01.2025, 10:00 – 11:30
Wo: Junges Theater Göttingen, Bürgerstraße 15, Göttingen
Der Eintritt für beide Aufführungen ist frei! Um Spenden wird gebeten.
Um sich einen Platz zu sichern, reservieren Sie sich bitte eine Karte beim Jungen Theater unter kasse@junges-theater.de oder 0551 495015.
Die Aufführung am 27. Januar um 10 Uhr richtet sich an Schulklassen. Im Anschluss an die Vorstellung haben die Schüler:innen die Möglichkeit, mit dem Ensemble des Stücks ins Gespräch zu kommen.
Regie: Dorothea Derben | Regieassistenz: Raffaela Lanci | Musik: Alexander Derben | Schauspiel: Andrea Casabianchi, Johannes Fast, Marlène Jeffré
Die Veranstaltung am 27. Januar ist ausgebucht!
Veranstaltet von Roma Center e.V. in Kooperation mit DOMINO e.V., Jüdische Gemeinde Göttingen e.V. und Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen e.V.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Bündnis 27. Januar zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt.