26. Januar 2023: Erinnern heißt verändern. Bedeutungen des Gedenkens für die Gegenwart
26. Januar 2023: Erinnern heißt verändern. Bedeutungen des Gedenkens für die Gegenwart Das Bündnis zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus besteht seit 25 Jahren. Wir nehmen dies zum Anlass, die Notwendigkeit des Erinnerns und die Bedeutung von Gedenktagen aus verschiedenen Perspektiven, mit verschiedenen Generationen und Nachfahren der Opfer des NS zu diskutieren. Dabei legen wir den Fokus auf die Bedeutung des Gedenkens für unsere Gegenwart und die Zukunft. Was... Mehr Lesen
Unterstützt unsere gemeinsame Kampagne – Pass(t) uns allen
In Deutschland leben aktuell mehr als 11 Mio. Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. 1,5 Mio von ihnen haben keinen deutschen Pass, obwohl sie hier geboren sind. Zugleich liegt die Einbürgerungsquote mit unter 2% im unteren Drittel der EU. Wenn Menschen, die seit Jahren hier leben oder hier geboren sind, nicht vor Abschiebung geschützt sind, nicht wählen dürfen und in ihrem Alltag zahlreichen Beschränkungen unterliegen, ist das nicht nur ungerecht, sondern auch ein... Mehr Lesen