15.12.2024: Transnationale Roma-Konferenz in Düsseldorf
15.12.2024: Transnationale Roma-Konferenz in Düsseldorf
Carmen e.V., das Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network und REU Jekhipe veranstalten mit weiteren transnationalen Selbstorganisationen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Serbien am 15. Dezember 2024 eine Konferenz in Düsseldorf. Sie vertieft die Diskussionen und Themen des Bundes Roma Kongresses sowie der Konferenzen, die wir dieses Jahr in Brüssel, Belgrad und Berlin durchgeführt haben.
Zentral geht es dabei um die fehlende Repräsentanz der Roma auf politischer Ebene in den einzelnen Nationalstaaten und der Europäischen Union – eine Situation, die sich in den letzten Jahren in vielen Bereichen noch verschlechtert hat. Nach den EU-Wahlen im Juni gibt es zum Beispiel kein einziges Mitglied des Europaparlaments aus der Roma-Community mehr. Wir brauchen hier dringend eine Bündelung unserer Kräfte, um gemeinsame Strategien gegen Diskriminierung und Rassismus zu entwickeln und unsere Repräsentanz bundes- und europaweit zu stärken.
Im Vorfeld der Konferenz findet am 14. Dezember 2024 ab 18 Uhr ein Community-Abend von Carmen e.V. in Düsseldorf statt. Dieses ist öffentlich und lädt alle herzlich ein:
Es gibt Essen, Trinken und Musik von DJ Ringo.
Griechische Kirche in Reisholz
Am Schönenkamp 1
40599 Düsseldorf
Zu der Konferenz sind alle Aktive aus der Roma-Community herzlich eingeladen:
Programm der Konferenz am 15. Dezember 2024
AWO ZentrumPlus
Leuthenstraße 36 Plz/Ort: 40231 Düsseldorf,
Bus: ab Hauptbahnhof: Linie 722 bis Haltestelle „Breslauer Straße“
(Fußweg: ca. 5 Minuten)
09:00 – 09:15 Grußwort – Carmen e.V., Roma Center und REU Jekhipe
09:15 – 10:00 Vorstellung – teilnehmende Vereine stellen sich vor
10:00 – 11:00 Input & Diskussion zur Situation in Deutschland – fehlende Repräsentanz der Roma auf politischer Ebene
11:00 – 11:15 Kaffeepause
11:15 – 13:00 Workshop: politische Repräsentanz von Roma in Deutschland und Europa stärken – wie gehen wir weiter vor? Strategien zu den wichtigsten Themen: Strukturelle und institutionelle Diskriminierung und Rassismus; Rechtsextremismus; Wahlen; strukturelle Förderung; Stärkung der Kooperation
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Präsentation und Diskussion der Ergebnisse aus dem Workshop
15:30 – 16:30 Pläne für 2025
Schlusswort & Abschied