-
Hotline für geflüchtete Roma aus der Ukraine
Hotline für geflüchtete Roma aus der Ukraine Geflüchtete Roma aus der Ukraine können sich bei unserer Hotline melden, um Unterstützung und Hilfe zu erhalten. Wir beraten sie zur Einreise nach und Ankunft in Deutschland, bei der Registrierung und Unterbringung, bei Diskriminierung. Wir vermitteln Unterstützer:innen und Übersetzer:innen an den Ankunftsorten. Unsere Hotline Mitarbeiter:innen reden Romanes, Russisch, […]
-
Doku-Film „Revision“ und Diskussion mit Roma Center in Rostock
Doku-Film „Revision“ und Diskussion mit Roma Center in Rostock Nadrensee, Mecklenburg-Vorpommern. Ein Bauer entdeckt 1992 die Leichen zweier Roma in einem Maisfeld. Beim Versuch, die EU-Außengrenze zu überschreiten, wurden sie von Jägern erschossen. Eine Verwechslung mit Wildschweinen, heißt es. Vier Jahre später beginnt ein Prozess, an dessen Ende die Schützen freigesprochen werden. Angehörige aus Rumänien […]
-
Pablo Vega. Spanischer Roma-Filmemacher
Pablo Vega. Spanischer Roma-Filmemacher Der Filmemacher Pablo Vega hat im Jahr 2003 seine Produktionsfirma Dika-Audiovisual gegründet. Als Regisseur, Cutter oder Drehbuchautor realisiert er Dokumentarfilme, Videokunstwerke, Theaterproduktionen, Musik- und Fashionvideos sowie Werbefilme. Der Cineast aus der spanischen Region Extremadura ist ein begabter Künstler, der sich zwischen seiner avantgardistischen Tendenz und seiner Liebe zur Tradition bewegt, was […]
-
Roma-Schauspielerin und Regisseurin Alina Șerban: Den Samen des Guten in die Welt bringen
Roma-Schauspielerin und Regisseurin Alina Șerban: Den Samen des Guten in die Welt bringen Alina Șerban ist eine Roma Film- und Theaterregisseurin, Schauspielerin, Autorin, und Aktivistin. Sie wurde am 29.10.1987 als Tochter einer Roma-Familie geboren und wuchs im rumänischen Bukarest auf. Als sie 8 Jahre alt war verlor die Familie ihr Zuhause und musste bei der […]
-
Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Polen Ein Reisebericht des Roma Centers
Am 26. April fährt die Delegation des Roma Centers in Göttingen los und kommt um 3 Uhr morgens in Krakau an. Nach wenigen Stunden Schlaf treffen wir uns mit der Vorsitzenden und weiteren Ehrenamtlichen der polnischen Roma-NGO Harangos. In einem Hostel haben sie mehr als 100 Roma, überwiegend Frauen und Kinder, untergebracht, die aus der […]
-
Der Völkermord an Roma und Sinti und seine Auswirkungen auf die Gegenwart
Veranstaltung am 31. Mai in Osnabrück: Der Völkermord an Roma und Sinti und seine Auswirkungen auf die Gegenwart Gestern, heute, morgen: Auch wir erinnern. Auch wir kämpfen für Anerkennung. Diskussion mit Gedenkstätten Gestapokeller/ Augustaschacht Osnabrück, Roma Center e.V. / Roma Antidiscrimination Network, MaroDromm Sui Generis e.V. Osnabrück Dienstag, 31.5.22 | 19 Uhr | Akzisehaus | […]
-
Justice for Kosovo Roma. Kosovo Roma Rights Coalition bei EU Roma Week
Am 16. Mai ist International Roma Resistance Day. An diesem Tag fand 2022 die Eröffnung der EU-Roma Week im Europaparlament in Brüssel statt. Die Kosovo Roma Rights Coalition (KRRC), ein Zusammenschluss von Roma-Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern, hat dort die Veranstaltung »Justice for Kosovo Roma« durchgeführt. Die Veranstaltung wurde gestreamt, jedoch ist die Übersetzung […]
News

Hotline für geflüchtete Roma aus der Ukraine
Hotline für geflüchtete Roma aus der Ukraine Geflüchtete Roma aus der Ukraine können sich bei unserer Hotline melden, um Unterstützung und Hilfe zu erhalten. Wir beraten sie zur Einreise nach und Ankunft in Deutschland, bei der Registrierung und Unterbringung, bei Diskriminierung. Wir vermitteln Unterstützer:innen und Übersetzer:innen an den Ankunftsorten. Unsere Hotline Mitarbeiter:innen reden Romanes, Russisch, […]

Doku-Film „Revision“ und Diskussion mit Roma Center in Rostock
Doku-Film „Revision“ und Diskussion mit Roma Center in Rostock Nadrensee, Mecklenburg-Vorpommern. Ein Bauer entdeckt 1992 die Leichen zweier Roma in einem Maisfeld. Beim Versuch, die EU-Außengrenze zu überschreiten, wurden sie von Jägern erschossen. Eine Verwechslung mit Wildschweinen, heißt es. Vier Jahre später beginnt ein Prozess, an dessen Ende die Schützen freigesprochen werden. Angehörige aus Rumänien […]

Pablo Vega. Spanischer Roma-Filmemacher
Pablo Vega. Spanischer Roma-Filmemacher Der Filmemacher Pablo Vega hat im Jahr 2003 seine Produktionsfirma Dika-Audiovisual gegründet. Als Regisseur, Cutter oder Drehbuchautor realisiert er Dokumentarfilme, Videokunstwerke, Theaterproduktionen, Musik- und Fashionvideos sowie Werbefilme. Der Cineast aus der spanischen Region Extremadura ist ein begabter Künstler, der sich zwischen seiner avantgardistischen Tendenz und seiner Liebe zur Tradition bewegt, was […]

Roma-Schauspielerin und Regisseurin Alina Șerban: Den Samen des Guten in die Welt bringen
Roma-Schauspielerin und Regisseurin Alina Șerban: Den Samen des Guten in die Welt bringen Alina Șerban ist eine Roma Film- und Theaterregisseurin, Schauspielerin, Autorin, und Aktivistin. Sie wurde am 29.10.1987 als Tochter einer Roma-Familie geboren und wuchs im rumänischen Bukarest auf. Als sie 8 Jahre alt war verlor die Familie ihr Zuhause und musste bei der […]

Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Polen Ein Reisebericht des Roma Centers
Am 26. April fährt die Delegation des Roma Centers in Göttingen los und kommt um 3 Uhr morgens in Krakau an. Nach wenigen Stunden Schlaf treffen wir uns mit der Vorsitzenden und weiteren Ehrenamtlichen der polnischen Roma-NGO Harangos. In einem Hostel haben sie mehr als 100 Roma, überwiegend Frauen und Kinder, untergebracht, die aus der […]