-
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkveranstaltung am 27. Januar. Zeitzeuginnen-Gespräch mit Rita Prigmore und Musik von Daniel Kempin und Dimitry Reznik Im Filminterview erzählt die Würzburger Sintezza Rita Prigmore ihre Geschichte als Überlebende von Menschenversuchen im Nationalsozialismus. Die junge Sintezza Theresia Winterstein soll sich entscheiden: Sterilisation oder Deportation. Dann wird festgestellt, dass sie Zwillinge erwartet. Um nicht abtreiben zu müssen […]
-
Die Vertreibung der Roma aus dem Kosovo. Online-Event mit Sani Rifati am 16. Januar
Die Vertreibung der Roma aus dem Kosovo. Online-Event mit Sani Rifati am 16. Januar Zu den bis heute gravierendsten Folgen des Kosovokriegs gehört die Vertreibung fast sämtlicher Roma aus der Region. Nach mehr als 600 Jahren Kultur wurden 150000 Roma vertrieben und ihres Besitzes beraubt. Der Erste, der bereits vor über 20 Jahren die Vertreibung […]
-
Online-Diskussion: häusliche Gewalt und SOS-Hotline in Romanes am 15. Januar
Online-Diskussion: häusliche Gewalt und SOS-Hotline in Romanes am 15. Januar Mit Ana Saćipović, Vorsitzende des Romnja-Vereins Osvit, spricht der serbische RAN-Ableger Romska Antidiskriminaciona Mreža über ihre Arbeit und die Situation vor Ort. Osvit ist eine Romnja-Organisation, die zur Gleichberechtigung und für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung und mit gleichem Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen beiträgt. Mitglieder von […]
-
Roma in Europa. Das Jahr 2020 in Bildern.
Roma in Europa. Das Jahr 2020 in Bildern. Zunächst der Terroranschlag in Hanau, bei dem 9 Menschen aus rassistischen Gründen ermordet wurden, darunter drei Roma. Die Corona-Pandemie brachte ein enormes Ausmaß an Diskriminierung Rassismus gegen Roma in Europa hervor. Im Sommer dann ein Skandal, der fast an der Öffentlichkeit vorbei gegangen wäre: Die Deutsche Bahn […]
-
Hanau. Gedenken an einen rassistischen Terroranschlag
Hanau. Gedenken an einen rassistischen Terroranschlag Am 19. Februar 2020 hat in Hanau ein Rechtsextremer neun Menschen erschossen, die er für nicht Deutsch genug hielt. Darunter drei Roma. Ein halbes Jahr danach, am 19. August, fanden überall in Deutschland Gedenkveranstaltungen statt. Die zentrale Veranstaltung sollte am 22. August in Hanau mit einer großen Demo und […]
-
I Am What I Am – The Story of Gipsy Mafia. Online Film Vorführung am 20.12.2020
I Am What I Am – The Story of Gipsy Mafia. Online Film Vorführung am 20.12.2020 Gipsy Mafia – das sind zwei Roma-Brüder. Seit 2006 machen sie Hip Hop und veröffentlichen DIY-Alben. Geboren in Serbien, sind sie als Kinder vor den Kriegen geflohen und in ihrer Jugend abgeschoben worden. In Serbien gehören sie zur benachteiligten […]
-
Online-Diskussion. Zur aktuellen Situation von Roma in der Pandemie
Online-Diskussion. Zur aktuellen Situation von Roma in der Pandemie Das Jahr 2020 war bestimmt von der Corona-Krise. In einer Online-Diskussion geht das Roma Center/ RAN mit seinen Gästen der Frage nach, wie sich die Pandemie und die Maßnahmen dagegen auf die Lage von Roma ausgewirkt hat. Der Fokus liegt dabei auf der Situation der deklassierten […]
News

27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkveranstaltung am 27. Januar. Zeitzeuginnen-Gespräch mit Rita Prigmore und Musik von Daniel Kempin und Dimitry Reznik Im Filminterview erzählt die Würzburger Sintezza Rita Prigmore ihre Geschichte als Überlebende von Menschenversuchen im Nationalsozialismus. Die junge Sintezza Theresia Winterstein soll sich entscheiden: Sterilisation oder Deportation. Dann wird festgestellt, dass sie Zwillinge erwartet. Um nicht abtreiben zu müssen […]

Die Vertreibung der Roma aus dem Kosovo. Online-Event mit Sani Rifati am 16. Januar
Die Vertreibung der Roma aus dem Kosovo. Online-Event mit Sani Rifati am 16. Januar Zu den bis heute gravierendsten Folgen des Kosovokriegs gehört die Vertreibung fast sämtlicher Roma aus der Region. Nach mehr als 600 Jahren Kultur wurden 150000 Roma vertrieben und ihres Besitzes beraubt. Der Erste, der bereits vor über 20 Jahren die Vertreibung […]

Online-Diskussion: häusliche Gewalt und SOS-Hotline in Romanes am 15. Januar
Online-Diskussion: häusliche Gewalt und SOS-Hotline in Romanes am 15. Januar Mit Ana Saćipović, Vorsitzende des Romnja-Vereins Osvit, spricht der serbische RAN-Ableger Romska Antidiskriminaciona Mreža über ihre Arbeit und die Situation vor Ort. Osvit ist eine Romnja-Organisation, die zur Gleichberechtigung und für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung und mit gleichem Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen beiträgt. Mitglieder von […]

Roma in Europa. Das Jahr 2020 in Bildern.
Roma in Europa. Das Jahr 2020 in Bildern. Zunächst der Terroranschlag in Hanau, bei dem 9 Menschen aus rassistischen Gründen ermordet wurden, darunter drei Roma. Die Corona-Pandemie brachte ein enormes Ausmaß an Diskriminierung Rassismus gegen Roma in Europa hervor. Im Sommer dann ein Skandal, der fast an der Öffentlichkeit vorbei gegangen wäre: Die Deutsche Bahn […]

Hanau. Gedenken an einen rassistischen Terroranschlag
Hanau. Gedenken an einen rassistischen Terroranschlag Am 19. Februar 2020 hat in Hanau ein Rechtsextremer neun Menschen erschossen, die er für nicht Deutsch genug hielt. Darunter drei Roma. Ein halbes Jahr danach, am 19. August, fanden überall in Deutschland Gedenkveranstaltungen statt. Die zentrale Veranstaltung sollte am 22. August in Hanau mit einer großen Demo und […]